


Vor Aufbringung der eigentlichen Dacheindeckung wird eine Schutzlage, die so genannte Vordeckung aufgebracht und entsprechend abgedichtet.
Danach wird die Dachlattung der Gaube angebracht und darauf die Eindeckung vorgenommen.
An den Wangen und an der Front wird die Dachgaube mit Schiefer oder Holz verkleidet.
Um eine Dachgaube in Ihr Dach zu integrieren müssen im Allgemeinen neue Balken in Ihr Dach eingesetzt werden. Oft ist es dazu notwendig alte Balken fachmännisch zu entfernen oder ggf. vorhandene Balken zu verstärken.
Es wird damit die Konstruktion für die neue Dacheindeckung und die Gaubenfenster geschaffen.
Ihr Grundstück darf nicht überbaut sein. Sowohl vor als auch nach dem Bau der Gaube müssen die Abstandsflächen zum Nachbargrundstück eingehalten sein. Gegebenenfalls vorhandener Denkmalschutz und Erhaltungsschutz sind zu beachten. Die Statik Ihres vorhandenen Baukörpers muss gewährleistet bleiben.
In Abhängigkeit von der gegebenen Eindeckung wählen Sie eine geeignete und in das Gesamtbild des Daches passende Gaubenform aus.
Aus der Form der Gaube ergibt sich dann die Größe und Form Ihres neu entstehenden Wohnraums.